Performance-Check: Kölner Haie
Erstellt von NewsBot am 24.11.2025 19:36:01 Uhr | Kategorie Adler MannheimVor einem Monat setzten sich unsere Adler im Heimspiel mit 5:2 gegen die Kölner Haie durch. Für das zweite Aufeinandertreffen in dieser Saison gastieren unsere Adler nun in der Domstadt. In unserem Performance-Check beleuchten wir, was sich bei den Kölnern seitdem getan hat.
Form: Fünf Siegen stehen seit dem Auswärtsspiel der Haie in Mannheim drei Niederlagen gegenüber. Die Ergebnisse der vergangenen Wochen fallen somit insgesamt positiv aus. Gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte wurden die Haie ihrer Favoritenrolle gerecht. Gegen Frankfurt und Dresden gewannen sie jeweils mit 5:0, während Iserlohn mit 3:1 und Wolfsburg mit 4:3 bezwungen wurde. Probleme hatten die Haie dagegen zuletzt in Partien gegen direkte Tabellennachbarn. Beim 3:10 Ende Oktober in Ingolstadt setzte es eine herbe Niederlage, auch im Heimspiel gegen München nur zwei Tage später standen die Kölner letztlich mit leeren Händen da. Am vergangenen Sonntag setzte der Tabellenvierte sich mit 4:1 gegen Schwenningen durch, nachdem es zuvor im Duell mit den Augsburger Panthern nur zu einem Punkt gereicht hatte (3:4 n.P.).
Tor: Bereits vier Torhüter kamen in dieser Saison bei den Haien zum Einsatz. Während es für Youngster Aaron Kaiser zu einem Kurzeinsatz bei der 3:10-Niederlage reichte, absolvierten Tobias Ancicka und Felix Brückmann jeweils acht Spiele. Letzterer fällt jedoch weiterhin wegen einer Knieverletzung aus. Deshalb wurden die Haie noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv und verpflichteten Janne Juvonen. Der Finne weist eine Fangquote von 93,98 Prozent und einem Gegentorschnitt von 1,42 auf – beides Spitzenwerte ligaweit. Zudem blieb der Goalie bereits zweimal ohne Gegentreffer.
Verteidigung: Eine starke Zweikampfquote von 52,21 Prozent spricht für das Durchsetzungsvermögen der Kölner Defensive. Folgerichtig verfügen die Rheinländer über das beste Unterzahlspiel der Liga: Gerade einmal acht Gegentreffer kassierten sie mit einem oder zwei Mann weniger auf dem Eis, das entspricht einer Erfolgsquote von 84,62 Prozent. Doch die Defensive setzt auch im Spiel nach vorne immer wieder Akzente, 16 Tore gingen bereits auf das Konto von Verteidigern – ligaweit Platz vier. Die schussstarken Valtteri Kemiläinen (7), Oliwer Kaski (4) und Veli-Matti Vittasmäki (2) erzielten 13 dieser 16 Treffer.
Sturm: Mit 72 erzielten Toren stellen die Haie den drittbesten Angriff der Liga. Allen voran das Duo Gregor MacLeod (34 Punkte) und Patrick Russell (30) liefert konstant ab. MacLeod, aktuell Topscorer der Liga, traf bislang zwölfmal und bereitete 22 weitere Tore vor. Russell bringt es in 21 Partien auf 14 Tore und 16 Vorlagen. Insgesamt sechs Spieler im Kölner Kader weisen eine zweistellige Punkteausbeute auf. Die Offensivstärke zeigt sich auch im Powerplay: 22 Treffer und eine Quote von 33,33 Prozent bedeuten das beste Überzahlspiel der Liga.
Personal: Während Brückmann weiterhin sicher ausfällt, ist ein Einsatz von Parker Tuomie (muskuläre Probleme) noch fraglich. Kapitän Moritz Müller hat sich zudem am Sonntag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird für einige Spiele ausfallen.
Quelle: www.adler-mannheim.de


