Teamcheck: Fischtown Pinguins Bremerhaven

Erstellt von Manuel am 09.10.2025 17:51:01 Uhr | Kategorie Adler Mannheim 🔗

Die Fischtown Pinguins gehen in ihre zehnte PENNY DEL Saison – ein kleines Jubiläum also. In den zurückliegenden neun Spielzeiten erreichten die Seestädter immer die Playoffs und stießen im Jahr 2024 die Tür sogar bis zum Finale auf, in dem sie später den Eisbären Berlin unterlagen. Auch in dieser Saison möchte Bremerhaven wieder oben mitspielen. In unserem Teamcheck blicken wir auf all das, was sich über den Sommer bei den Pinguins getan hat.


Alexander Sulzer geht nach dem internen Aufstieg vom Assistenztrainer zum Cheftrainer in seine nun zweite Spielzeit. Wie die vergangene Saison bereits gezeigt hat, führt der einzige deutsche Trainer ligaweit das Erbe von Thomas Popiesch erfolgreich weiter. Auch das sportliche Grundkonzept bleibt nach wie vor dasselbe: sattelfeste Defensive, schnelles Umschaltspiel und mannschaftliche Geschlossenheit.


Zwischen den Pfosten gab es zur neuen Spielzeit etwas Bewegung. Maximilian Franzreb, der sich in den vergangenen Jahren zu einem der besten Schlussmänner der Liga entwickelt hat, verließ Bremerhaven bekanntlich Richtung Mannheim. Als Ersatz dafür verpflichteten die Pinguins mit Leon Hungerecker einen Torhüter, der in Nürnberg zuletzt mit konstanten Leistungen überzeugte. Er bildet zusammen mit dem lettischen Top-Goalie Kristers Gudlevskis, zweimal in Folge Torhüter des Jahres in der PENNY DEL, das neue Goalie-Duo.


Offensive mit neuer Tiefe


In der Verteidigung blieb der Kern weitestgehend erhalten. Weiterhin für defensive Stabilität sollen Nicholas B. Jensen, Phillip Bruggisser, Vladimir Eminger und Matthew Abt sorgen. Nach den späten Abgängen von Nicolas Appendino und Anders Grönlund wurde mit Will Riedell von Ligakonkurrent München ein Zwei-Wege-Verteidiger verpflichtet. Ludwig Byström wird ebenfalls weiter für Bremerhaven auflaufen, während die Youngster Ryan Bettahar und Maxim Rausch um die Position des siebten Verteidigers kämpfen.


In der Offensive stehen fünf Abgänge drei Neuzugängen gegenüber: Arbeiter Markus Vikingstad zog es nach Berlin, Dominik Uher nach Köln, Felix Maegaard Scheel nach Schwenningen, Cedric Schiemenz in die DEL2 und Marly Quince ins Ausland. Neu gekommen ist der unermüdliche Nico Krämmer, der aus München zu den Seestädtern wechselte und für seine Unterzahlqualitäten bekannt ist. Bennet Roßmy, DEL-Rookie des Jahres aus der Saison 2022/23, ist einer der besten seines Fachs auf dem U23-Sektor und soll die Offensive genauso ankurbeln wie Andy Miele, der mit der Empfehlung von 81 Punkten in 108 Spielen aus der Autostadt Wolfsburg nach Bremerhaven kommt. Prunkstück der Offensive bleibt indes der Karawanken-Express um Club-Rekord-Scorer Jan Urbas, Miha Verlic und Ziga Jeglic. Die Top-Reihe soll durch die hart arbeitenden Ross Mauermann, Alex Friesen und Christian Wejse unterstützt werden. Für zusätzliche Torgefahr sorgen Colt Conrad und Max Görtz, während Nino Kinder, Fabian Herrmann und Justin Büsing den Angriff komplettieren.


Starker Start


Mit einem Achtungserfolg über ZSC Lions aus Zürich starteten die Pinguins in die diesjährige Champions Hockey League. Gegen Grenoble und Salzburg kassierten sie hingegen zwei unerwartete Niederlagen, um kurz darauf den finnischen Vertreter Lukko Rauma zu bezwingen. Den Schwung nahm Bremerhaven mit in die neue PENNY DEL Saison, feierte mit Siegen gegen Schwenningen und München gleich das erste Sechs-Punkte-Wochenende. Die guten Auftritte und hohen Siege über Berlin, Iserlohn sowie Ingolstadt erhielten durch eine 1:4-Niederlage bei den Kölner Haien einen kleinen Dämpfer. Am vergangenen Sonntag fand man mit dem 4:2-Erfolg im Nord-Duell gegen Wolfsburg jedoch wieder in die Erfolgsspur zurück. Derzeit rangieren die Norddeutschen mit 18 Punkten auf Rang drei der Tabelle.


Zur Statistik »



Quelle: www.adler-mannheim.de
🔗 Link wurde kopiert!