Teamcheck: Eisbären Berlin
Erstellt von compoundbow83 am 18.09.2025 20:37:32 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
Als amtierender deutscher Meister starteten die Eisbären Berlin mit klaren Ambitionen in die PENNY DEL Saison 2025/26. Das Meister-Triple soll durch eine erneute Titelverteidigung perfekt gemacht werden, und auch international wollen die Eisbären in diesem Jahr ein Wörtchen mitreden. Die Basis dafür bildet ein stabiles Gerüst an Spielern, das über den Sommer nur punktuell verstärkt wurde. In unserem Teamcheck blicken wir auf all das, was sich über den Sommer bei den Hauptstädtern getan hat.
Wenn man in Berlin von Meistermachern spricht, dann sind besonders diese beiden Herren gemeint: Sportdirektor Stéphane Richer und Cheftrainer Serge Aubin. So ist es wenig verwunderlich, dass die Verträge des Managements frühzeitig verlängert wurden. Während der Sportdirektor seinen Kontrakt um drei Jahre verlängerte, bleibt der Trainer die nächsten beiden Jahre den Eisbären erhalten. Im Tor der Berliner bedarf es ebenfalls keiner Veränderungen, weshalb mit Jake Hildebrand und Jonas Stettmer auf das gleiche Goalie-Duo gesetzt wird wie im Vorjahr. Dass mit dem 23-jährigen Stettmer nicht nur ein Backup zur Verfügung steht, zeigte die letzte Saison, in der er Hildebrand zwischenzeitlich den Rang als Nummer-eins-Torhüter ablief. Dennoch ist es Hildebrand, der, wenn es in die entscheidende Phase der Saison geht, nochmals eine Schippe drauflegt und sich so seinen Platz in den Playoffs zurückergatterte.
Ebenfalls wenig Handlungsbedarf sahen die Verantwortlichen in der Verteidigung. Warum auch? So hatte man doch eine der besten Defensiven der vergangenen Saison. Zudem kommen Langzeitverletzte wie Mitch Reinke zurück. Hingegen erlitt der Defensivverbund durch den Ausfall von Kapitän Kai Wissmann und dem weiterhin fehlenden Markus Niemeläinen einen herben Rückschlag. Dass die Verantwortlichen nach diesen Ausfällen und den Abgängen von Oliver Galipeau sowie Rio Kaiser nochmals auf dem Transfermarkt aktiv werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen. Auf Jonas Müller kommt dadurch noch mehr Verantwortung zu. Weiterhin komplettieren die Verteidigung Senkrechtstarter Korbinian Geibel, die Allrounder Eric Mik und Adam Smith sowie Youngstar Norwin Panocha. Moritz Kretzschmar ist dagegen fest in Weißwasser eingeplant.
Ebenfalls nur geringfügig hat sich der Rekordmeister in der Offensive verändert. Während Gabriel Fontaine seine Bestmarken aus der ersten Saisonhälfte nicht über die komplette Spielzeit bestätigen konnte, erhielt Zach Boychuk kein neues Vertragsangebot. Dass Sportdirektor Richer adäquaten Ersatz in den Personalien Markus Vikingstad und Andreas Eder fand, fängt die Abgänge mehr als auf. Gerade der Verpflichtung Eder kommt eine emotionale Bedeutung zu. Der Tod seines Bruders Tobi in der vergangenen Saison ist allen noch in trauriger Erinnerung. Am Ende stand der Titelgewinn der Eisbären nicht nur symbolisch mit, sondern auch für ihn. Die exzellente Offensive um Rekordmann Ty Ronning und seine sehr gut harmonierenden Mitspieler Frederik Tiffels, Liam Kirk und Leo Pföderl ist Trumpf der Mannschaft. Ergänzt wird das Quartett von Marcel Noebels, der allerdings verletzungsbedingt einige Wochen fehlen wird, und Routinier Yannick Veilleux. Mit Maxim Schäfer verließ kurz vor Saisonstart ein großes Talent die Hauptstadt gen Nordamerika, mit Eric Hördler bleibt ein anderes jedoch erhalten.
Dass die Eisbären bereits zum Saisonstart voll im Saft stehen, zeigt der Auftakt in die neue PENNY-DEL-Saison eindrucksvoll: erst ein Kantersieg im Home Opener gegen Aufsteiger Dresden (6:2), ehe der nächste klare Sieg beim letztjährigen Finalgegner in Köln (7:3) eingefahren wurde.
Quelle: www.adler-mannheim.de