Teamcheck: Straubing Tigers
Erstellt von compoundbow83 am 11.09.2025 18:04:27 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
Was würde die vergangene Spielzeit der Tigers besser beschreiben als eine Achterbahnfahrt auf dem jährlich im August stattfindenden Gäubodenvolksfest in Straubing? Überaus ansprechende Auftritte in der CHL, eine ungewohnte Heimschwäche im eigenen Stadion am Pulverturm im Ligaalltag, Platz zwei beim Spengler Cup in Davos, dennoch ein Trainerwechsel und am Ende wieder einmal Endstation im Viertelfinale. In unserem Teamcheck blicken wir nun auf all das, was sich über den Sommer bei den Niederbayern getan hat.
Auch in der neuen Saison wird das Team von Craig Woodcroft betreut, der im Januar das Zepter von Tom Pokel übernahm. Der Nachfolger des langjährigen Tigers-Coaches „rettete“ die Saison zunächst in die erste Playoff-Runde, um dann im Viertelfinale am späteren Meister Berlin zu scheitern. Es ist fast schon Tradition in Straubing, unter die besten acht Team zu kommen – zumindest belegen das die vergangenen fünf Jahre. Um auch in der neuen Spielzeit mindestens diese Leitersprosse zu erreichen, verpflichteten die Verantwortlichen mit Henrik Haukeland im Sommer einen starken Goalie, der sein Können in den vergangenen Jahren in Düsseldorf mehrfach unter Beweis gestellt hat. Gemeinsam mit dem etwas jüngeren, aber nicht weniger talentierten Florian Bugl soll er eines der besten Torhüter-Tandems der Liga bilden.
Beim Defensivverbund der Tigers verließen mit Philip Samuelsson, Nelson Nogier und Justin Braun gleich drei Stammkräfte den Verein. Aufgefangen werden soll dies unter anderem durch Ex-Adler Zac Leslie und Neuzugang Nicolas Beaudin. Da jedoch beide eher für einen guten Aufbau und ihre Offensivaktionen bekannt sind, wird es gerade beim klassischen Verteidigen auch auf gestandene Profis wie Marcel Brandt, Alex Green und Routinier Stephan Daschner ankommen. Komplettiert wird die Defensive durch Mario Zimmermann und Adrian Klein.
Viel Bewegung in der Offensive
Die größten Veränderungen gab es im Angriff. Während bekannte Gesichter wie JC Lipon, Travis St. Denis oder Michael Clarke andere Herausforderungen suchten, beendete mit Taylor Leier ein weiterer Ex-Adler im Sommer seine Karriere. Ebenfalls zuletzt in Mannheim aktiv war Stefan Loibl, der nun eine der Lücken im Sturm schließen soll und nach über fünf Jahren in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist. Der 24-jährige Filip Varejcka aus München passt gut in das junge, hungrige und auf Tempo ausgelegte Team der Tigers. Spieler wie Elis Hede, Tim Fleischer oder Danjo Leonhardt bringen ähnliche Qualitäten mit. Die Ausrichtung der Tigers wird auch mit Blick auf die Kaderstruktur deutlich: Straubing stellt nicht nur das kleinste, sondern auch das zweitleichteste Team im Liga-Vergleich. Auf den Kontingentpositionen legte man mit Tyler Madden und Nick Halloran nach, die neben Schnelligkeit auch Torgefahr mitbringen. Gerade Halloran weiß, wo das Tor steht – in den vergangenen beiden Saisons erzielte er 32 Treffer. Zudem bereitete er in dieser Zeit 54 weitere Tore vor.
In der Vorbereitung sicherte sich Straubing beim heimischen Gäubodenvolksfest-Cup nach der Halbfinalniederlage gegen Augsburg (2:3 n.P.) mit einem 3:1-Sieg gegen Ingolstadt den dritten Platz. Erfolgreicher verliefen hingegen die Partien gegen den HC Pustertal (5:2) und die Schweizer Topmannschaft aus Zürich (3:1). Ebenfalls den dritten Platz belegten die Tigers beim Vorbereitungsturnier in Dresden. Auf die Niederlage gegen die Grizzlys Wolfsburg (2:4) folgte ein knapper 1:0-Erfolg gegen die Löwen Frankfurt. Abgeschlossen wurde die Testspielphase mit einem deutlichen 7:3-Erfolg bei Banes Motor České Budějovice.
Quelle: www.adler-mannheim.de