Gegnercheck: HC Ambrì-Piotta
Erstellt von compoundbow83 am 22.08.2025 16:09:07 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
Der HC Ambrì-Piotta gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der Schweizer National League. Der Klub aus dem Tessin wurde 1937 gegründet und spielt seit 1985 ununterbrochen in der höchsten Liga des Landes. Zu einer Meisterschaft sollte es, trotz diverser Erfolge wie dem Spengler-Cup-Gewinn oder der Schweizer-Cup-Sieg, bislang nicht reichen. Dennoch gilt der Verein trotz vergleichsweise kleiner finanzieller Mittel als einer der Kultklubs im Schweizer Eishockey und ist berühmt für seine leidenschaftliche Anhängerschaft. Das Heimstadion ist die 2021 eröffnete Gottardo Arena in Ambrì, die 6.775 Zuschauern Platz bietet und in der Alpenregion eine der stimmungsvollsten Arenen der Schweiz darstellt.
An der Bande steht mit Luca Cereda ein Trainer, der seit 2017 die sportliche Verantwortung trägt. Der 43-jährige Tessiner, früher selbst Stürmer beim Klub und in der NHL kurzzeitig aktiv, hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Förderer junger Talente gemacht. Unter seiner Leitung verfolgt Ambrì einen Spielstil, der auf hohem Tempo, intensivem Forechecking und großer mannschaftlicher Geschlossenheit basiert. Der Kader für die Saison 2025/26 ist erneut eine Mischung aus routinierten Spielern und hungrigen Talenten. Im Tor gab gibt es nach den Abgängen von Janne Juvonen und Davide Fadani eine komplette Neubesetzung. Philip Wüthrich kam im Sommer aus Bern und Nassim Jaafri-Hayani aus der U20 von Genève-Servette zu den Biancoblu. Die Defensive wurde nur punktuell verjüngert, indem Kodie Curran durch den 20-jährigen Luc Bachmann ersetzt wurde. Mit Tim Heed und Jesse Virtanen – beide über 30 Zähler in der Vorsaison – konnte man die beiden punktbesten Verteidiger halten.
In der Offensiv gab es am meisten Bewegung. Inti Pestoni, der Publikumsliebling, ist nach wie vor ein Gesicht des Vereins. Den Verein hingegen gen Zug verlassen hat Top-Torjäger Dominik Kubalik. Neu dazu gestoßen sind unter anderem Michael Joly, Chris Tierney und Nicolas Petan, die für Torgefahr sorgen sollen. Die jüngeren Spieler wie Tommaso Madaschi und Cyril Jack Pont ergänzen das Team. Interessant dürfte auch zu sehen sein, ob der Kanadier Chris DiDomenico an seine erfolgreich abgelaufene Vorsaison anknüpfen kann. Eine eher durchwachsende Saison 2024/25 endete für Ambrì Piotta in der Qualifikationsrunde zu den Playoffs, den so genannten Play-Ins. Einer, der den Verein und Teile der Mannschaft gut kennt, ist Tobias Fohrler, der bis vor zwei Jahren noch in der Schweiz spielte. „Schweizer Mannschaften sind sehr laufstark und spielintelligent. Wir sind aber physisch gut vorbereitet und können läuferisch mithalten. Entscheidend wird sein, dass wir unsere taktischen Vorgaben umsetzen, körperlich dagegenhalten und hart arbeiten“, so der Verteidiger über seinen ehemaligen Club.
Das Duell mit unseren Adlern ist das dritte Vorbereitungsspiel der Blau-Weißen, die in der Folge noch gegen vier andere Ligakonkurrenten testen. Die ersten beiden Spiele gegen La Chaux-de-Fonds (Sui) und Bellinzona Snakes (Sui) wurden mit 3:1 und 4:1 gewonnen.
Quelle: www.adler-mannheim.de