Gegnercheck: HC Davos
Erstellt von compoundbow83 am 21.08.2025 16:40:06 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
Der HC Davos ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Eishockeyvereine Europas. Bereits 1921 gegründet, sind die Bündner seit über einem Jahrhundert Aushängeschild des Schweizer Eishockeys. Mit insgesamt 31 Meistertiteln ist der HCD der Rekordmeister der National League. Zudem genießen die Davoser weltweite Bekanntheit durch den Spengler Cup, das älteste internationale Klubturnier, das sie seit 1923 jährlich in ihrem Heimatort austragen. Ihre Heimspiele tragen die Blau-Gelben in der Zondacrypto Arena aus, die über 7.000 Zuschauern Platz bietet und durch ihre Lage in den Alpen eine einzigartige Atmosphäre bietet.
Seit 2022 steht mit Josh Holden ein ehemaliger Profi an der Bande, der als Spieler selbst viele Jahre in der Schweiz aktiv war. Der Kanadier, früher unter anderem Stürmer in Zug, verfolgt als Headcoach einen modernen, offensiv geprägten Stil. Temporeiches Eishockey mit aggressivem Forechecking, hoher Intensität und viel Bewegung ohne Scheibe prägen das Spiel der Davoser. Ergänzt wird der Spielstil durch eine klare Nachwuchsphilosophie. Eigengewächse aus der erfolgreichen HCD-Talentschmiede sollen behutsam ins Profiteam integriert werden.
Der Kader für die Saison 2025/26 vereint Erfahrung und Talent. Im Tor baut der HCD auf den routinierten Keeper Sandro Aeschlimann, der zu den stärksten Schweizer Goalies zählt. In der Defensive ragen die beiden Schweden Calle Andersson und Klas Dahlbeck heraus, die sowohl Erfahrung als auch physische Stabilität mitbringen. Dazu kommt mit Lukas Frick ein Neuzugang, der die Liga bestens kennt und die Verteidigung verstärken soll. Mit Julius Honka hat man dagegen den punktetechnisch besten Verteidiger an Ligakonkurrent Rapperswil abgegeben.
Ära nach Ambühl
In der Offensive gab es neben den beiden Karriereenden von Marc Wieser und Vereins-Ikone Andres Ambühl, weitere punktuelle Veränderungen. So hat einerseits Joël Blaser den Verein verlassen, während Rasmus Asplund verpflichtet werden konnte. Die Hoffnungen ruhen indes auf den Topscorern der abgelaufenen Spielzeit um Matej Stránský, Aadam Tambellini und Filip Zadina. Ergänzt wird die Offensive durch junge Kräfte wie Julian Parrée sowie Valentin Nussbaumer, die für frischen Wind sorgen sollen. Dass mit Simon Knak und Rico Gredig aktuell zwei Spieler im Kader stehen, deren Spielrechte bei NHL-Vereinen liegen, steht symbolisch für die hohe Qualität und dem unverkennbaren Potenzial innerhalb der Mannschaft.
In der zurückliegenden Saison 2024/25 marschierte Davos bis ins Halbfinale, um dann am späteren Meister aus Zürich zu scheitern. In dieser Saison soll mit leicht verändertem Kader, der nächste Schritt gegangen werden. Das Spiel des HCD gegen unsere Adler ist das dritte Vorbereitungsspiel der Bündner, nachdem zuvor Siege gegen Arosa und Rapperswil eingefahren wurden. Beim Blitzturnier in Herisau steht, genauso wie für unsere Adler, zudem das Spiel gegen Ambri-Piotta auf dem Programm.
Quelle: www.adler-mannheim.de