Gegnercheck: Moser Medical Graz99ers
Erstellt von compoundbow83 am 14.08.2025 16:30:45 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
1999 gegründet, gehören die Moser Medical Graz99ers seit über zwei Jahrzehnten zur höchsten österreichischen Eishockeyliga. Als Nachfolgeverein des früheren EHC Graz stieg die Mannschaft direkt nach ihrer Gründung in die damalige zweitklassige Nationalliga ein, sicherte sich dort auf Anhieb die Meisterschaft und spielt seither ununterbrochen in der heutigen ICEHL. Den ganz großen Wurf im Oberhaus schaffte der Klub aus der Steiermark bislang nicht, etablierte sich aber als feste Größe im österreichischen Eishockey. Ihre Heimspiele tragen die 99ers im Eisstadion Graz-Liebenau aus, das gut 4.000 Zuschauer fasst und aufgrund seiner besonderen Bauweise unter Fans auch als „Bunker“ bekannt ist.
An der Bande steht mit Harry Lange ein Coach, der das deutsche Eishockey bestens kennt. Der heute 40-Jährige war selbst über viele Jahre in Bad Nauheim aktiv, sowohl als Spieler als auch als Trainer, und wechselte 2024 erstmals ins Ausland, als er das Amt des Headcoaches in Graz übernahm. In seiner zweiten Saison in Österreich verfolgt Lange einen klaren Plan: Die Mischung aus erfahrenen internationalen Spielern und jungen, österreichischen Talenten soll den 99ers mehr Stabilität und Durchschlagskraft verleihen. Dabei legt er großen Wert auf hohes Tempo durchs Zentrum, robuste Präsenz vor dem Tor und mannschaftliche Geschlossenheit.
Der Kader für die Saison 2025/26 wurde dafür gezielt angepasst. Mit Maxime Lagacé wurde ein erfahrener Torhüter aus der schwedischen SHL verpflichtet. Der 32-jährige Kanadier lief zuletzt für Färjestad BK auf und bringt auch NHL-Erfahrung mit. Im Tor ersetzt er Jonas Gunnarsson, der den Verein verlassen hat. In der Defensive ruhen die Hoffnungen unter anderem auf Korbinian Holzer, der nach seiner Zeit bei den Adlern nun in seine zweite Saison in Graz geht. Der ehemalige NHL- und Nationalspieler zählt zu den Führungspersönlichkeiten im Team. Ebenfalls mit DEL-Vergangenheit ausgestattet ist Nick Bailen, der bereits in Köln aktiv war und auch weiterhin das Trikot der 99ers trägt. Mit Nico Brunner, Johannes Gruber und Frank Hora verfügt die Defensive über eine gesunde Mischung aus erfahrenen und talentierten Akteuren.
Auch in der Offensive gab es Bewegung. Mit Josh Currie und Chris Collins wechselten zwei Stürmer mit DEL-Erfahrung zu den 99ers. Die beiden sollen gemeinsam mit Nico Feldner und dem US-Amerikaner Nick Swaney für Torgefahr sorgen. Abgegeben wurden unter anderem Stephen Harper, Rok Tičar und Jacob Pfeffer. Ein wichtiges Zeichen setzte der Klub indes mit der Vertragsverlängerung von Michael Schiechl. Der 35-jährige Routinier absolvierte jüngst sein 900. Ligaspiel und bleibt bis mindestens 2027 Teil des Teams.
Die Vorbereitung soll genutzt werden, um die neuen Strukturen zu festigen, Automatismen einzuspielen und den veränderten Kader auf Wettbewerbsniveau zu bringen. In der vergangenen Saison führte der Weg für die Grazer bis ins Viertelfinale, wo man in sieben Spielen knapp den Black Wings Linz unterlag. Nun will man unter Lange und mit verändertem Kader, den nächsten Schritt gehen. Die Partien gegen die Adler Mannheim markieren für die Steirer den Auftakt in eine Reihe von sieben geplanten Testspielen vor dem Ligastart. Das erste Duell steigt am heutigen Donnerstag um 17.00 Uhr in Kitzbühel, ehe sich die beiden Teams am Sonntag dort ab 14.00 Uhr erneut gegenüberstehen.
Quelle: www.adler-mannheim.de