40.000 Euro für die Kinderkrebsforschung
Erstellt von compoundbow83 am 31.07.2025 21:53:46 Uhr | Kategorie Adler Mannheim

Am Samstag, den 12. Juli 2025, fand das 16. Neuroblastom-Benefizgolfturnier der m:con – mannheim:congress GmbH in St. Leon-Rot statt. Über 80 Golfer nahmen teil, darunter auch Vertreter der Adler sowie das Kölner „Tatort“-Team. Beide unterstützen die Veranstaltung als Schirmherren. Die Aktion brachte eine Spendensumme von 40.000 Euro. Diese kommt der Kinderkrebsforschung am Universitätsklinikum Mannheim zugute. 


Erfahrene Golfer sowie Einsteiger im Schnupperkurs kamen beim diesjährigen Benefizgolfturnier im Golfclub St. Leon-Rot zusammen – einem der renommiertesten und schönsten Golfplätze der Region.


Zu den Teilnehmenden zählten erneut prominente Unterstützer: Die Adler, die das Turnier seit Beginn als Schirmherren begleiten, waren mit den Spielern Justin Schütz, Eric Uba, Kapitän Marc Michaelis sowie Arno Tiefensee vertreten. Ebenfalls vor Ort: Youri Ziffzer, Referent der Geschäftsführung, und Matthias Binder, Geschäftsführer der Adler und 1. Vorsitzender von „Adler helfen Menschen e.V.“. „Unser Verein ‚Adler helfen Menschen e.V.‘ ist stolz, dieses Golfturnier von Beginn an als Schirmherr begleiten zu dürfen. Das Turnier auf dem Golfplatz St. Leon-Rot und die Abendveranstaltung im Rosengarten Mannheim schaffen seit Jahren einen unglaublichen Rahmen, sich für die Neuroblastomforschung einzusetzen und dabei Spendengelder zu generieren,“ so Binder.


Auch das Kölner „Tatort“-Team engagierte sich erneut als Schirmherren der Veranstaltung. Dietmar Bär, Joe Bausch und Klaus Behrendt nahmen nicht nur am Turnier teil, sondern gaben beim anschließenden Abendprogramm unterhaltsame Einblicke in ihre Arbeit in Film und Fernsehen. Das Turnier verband sportlichen Wettbewerb mit dem gemeinsamen Ziel, die Kinderkrebsforschung am Universitätsklinikum Mannheim zu unterstützen.


Großartiges Ergebnis:  Spendensumme von 40.000 Euro gesammelt


Im Rahmen der Abendveranstaltung im neuen Alice Bensheimer Saal im Rosengarten, die unter dem Thema „Alice im Wunderland“ stand, wurde der Spendenscheck feierlich übergeben. Interessanter Fakt: Die gesamte Abendveranstaltung wurde von den Auszubildenden sowie DHBW-StudentInnen der m:con – mit Unterstützung – konzipiert, organisiert und durchgeführt.


PD Dr. Matthias Dürken, kommissarischer Klinikdirektor und Prof. Dr. Michael Karremann, Oberarzt der Kinderonkologie am Universitätsklinikum Mannheim, betonten ihre Dankbarkeit für die jahrelange und großartige Unterstützung. Professor Dr. Karremann führte in seiner kurzen Vorstellung des Projektes weiter aus: „Wir fokussieren unsere Forschung auf die zunehmend verfügbaren Immuntherapien. Mithilfe der kontinuierlichen Unterstützung, die wir seit vielen Jahren durch das m:con Benefizgolfturnier erhalten, konnten wir Kooperationen mit Forschungsgruppen etablieren, die modifizierte Immunzellen gegen Neuroblastom oder Hirntumoren entwickeln. Um die Wirksamkeit dieser Immunzellen im Gehirn zu verbessern, untersuchen wir speziell deren Interaktion mit den Schranken des Zentralen Nervensystems.“


In 15 Jahren Zusammenarbeit ist so eine Gesamtsumme von über 550.000 Euro zugunsten der Neuroblastom-Forschung zusammengekommen.


„m:con betreut viele Kongresse im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin – darunter die Kongresse der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Umso wichtiger ist es uns, mit eigenem Engagement auch einen direkten Beitrag zur medizinischen Forschung zu leisten, insbesondere in einem so wichtigen Bereich wie der Kinderkrebsforschung. Es freut uns sehr, mit unserem Benefizgolfturnier so viele engagierte Gäste seit Jahren für diesen wichtigen Zweck begeistern zu können. Wir danken von Herzen den Schirmherren des Turniers – den Adler Mannheim, Klaus Behrendt, Dietmar Bär und Joe Bausch vom Kölner „Tatort“-Team sowie all unseren Sponsoren und Spendern für ihre großzügige Unterstützung und ihr Vertrauen,“ fügt Bastian Fiedler, CEO der m:con – mannheim:congress GmbH, hinzu. 


Sie können das Neuroblastom-Projekt auch mit einer Spende unterstützen:


Empfänger: Medizinische Fakultät Mannheim


IBAN: DE40600501010004616342


BIC: SOLADEST600


Verwendungszweck: Projektnummer 784368



Quelle: www.adler-mannheim.de