Mit Hausaufgaben in die Sommerpause
Erstellt von compoundbow83 am 17.04.2025 21:48:41 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
Rund 3.500 Fans verabschiedeten am Donnerstagabend unsere Adler in die Sommerpause. Während Maximilian Heim Hausaufgaben für die nächsten Monate bis zur „The Boys are back in Town“-Party bekam, sorgten die Jokipakka-Zwillinge mit einer „Eins, zwei, drei – Oberkörperfrei“-Einlage für Begeisterungsstürme.
Wie gewohnt führten Stadionsprecher Jens Schneider und Webradio-Kommentator Antti Soramies souverän und lässig durch den Abend. In einzelnen Gruppen resümierten die Jungs die abgelaufene Spielzeit. So kamen unter anderem auch Schiedsrichterbetreuer Günther Vörg und Teamarzt Dr. Guido Volk zu Wort, um aus ihrer Sicht die Dinge rund um einen Spieltag einmal zu beleuchten. Auch die Fanbeauftragten Patrik Löffel und Thorsten Schäffner zogen ihr Resümee. Besonders emotional wurde es selbstredend, als die erste Gruppe mit Spielern auf die Bühne kam, die zur kommenden Saison nicht nach Mannheim zurückkehren werden. Doch die Zwillinge von Jyrki Jokipakka lockerten mit einer kurzen „Oberkörperfrei“-Stripeinlage die Stimmung sofort wieder auf.
Zuvor sorgte bereits Markus Hännikäinen mit einer kurzen Deutscheinlage für Szenenapplaus, Kris Bennett probierte sich mit „Morsche Monnem“ am Dialekt. Eben jener ging Maximilian Heim noch nicht von den Lippen, weswegen er nun bis zur BABIT Zeit hat, ihn zu lernen. Laut wurde es auch, als die beiden Schlussmänner Felix Brückmann und Arno Tiefensee verabschiedet wurden. Wie alle Abgänge bekam das Torhüter-Tandem eine Abschieds-Collage und einen Adler-Gin überreicht. Die drei Spieler Tobias Fohrler, Lukas Kälble und Kristian Reichel, die sich bereits mit ihren Nationalmannschaften auf die WM vorbereiten, meldeten sich mit Videobotschaften zu Wort.
Nach großen Worten des Danks von Geschäftsführer Matthias Binder an alle Fans, Mitarbeiter, Jens, Antti und Clubchef Daniel Hopp beendete die letzte große Autogrammstunde der Saison schließlich den letzten Abend der PENNY DEL Saison 2024/25.
Quelle: www.adler-mannheim.de