DIE HAUPTRUNDE IM RÜCKSPIEGEL
Erstellt von compoundbow83 am 08.03.2023 19:53:01 Uhr | Kategorie Adler Mannheim
Schluss, aus, Ende, vorbei – seit Sonntag ist die PENNY DEL Hauptrunde 2022/23 Geschichte. Am 16. September 2022 begann der Marathon, fast sechs Monate später waren 56 Partien gespielt. Wir haben uns einige prägnante Zahlen und Fakten herausgesucht und diese hier nochmals zusammengefasst.
Tabellen: Das Offensichtliche zuerst: Die Adler haben die Hauptrunde mit Rang drei abgeschlossen. Zuhause taten sich die Jungs von Cheftrainer Bill Stewart deutlich schwerer als in der Fremde. Ligaweit waren die Adler lediglich das siebtbeste Team, gewannen 18 der 28 Auftritte in der SAP Arena, schossen dabei im Schnitt 2,96 Tore, bekamen allerdings auch nur 65 Gegentore, was gemeinsam mit München der Ligatopwert ist. Auswärts waren die Adler hinter den Red Bulls das zweiterfolgreichste Team. 16 Partien in der Fremde gingen an Mannheim, mit 71 Gegentoren stand nur München defensiv stabiler (62).
Zusatzschicht: Die Adler gingen gleich 17-mal in die Verlängerung oder das Penaltyschießen. Kein anderer Club leistete mehr Extraschichten. Berlin und Frankfurt folgen mit 16, Düsseldorf, Wolfsburg und Bremerhaven mit 15 Partien, die nicht nach regulärer Spielzeit entschieden wurden. Je fünfmal setzten sich die Adler in der Overtime und nach Penaltyschießen durch.
Defensiv: Die Adler kassierten mit 136 Gegentoren die zweitwenigsten der gesamten Liga. Nur München schluckte noch seltener ein Tor. Passend dazu liegt Felix Brückmann mit einem Gegentorschnitt von 2,18 in dieser Wertung ligaweit auf Rang drei und mit 91,45 Prozent gehaltener Schüsse auf Platz fünf. Auch in Unterzahl standen die Adler sehr sicher. 83,54 Prozent aller Situationen in numerischer Unterlegenheit überstand das Team von Kapitän Denis Reul schadlos. Interessant: 7,98 Prozent der Spielzeit standen unsere Jungs in Unterzahl auf dem Eis, was eine Platzierung im Ligamittelfeld bedeutet. Kein anderes Team blockte zudem mehr Schüsse des Gegners. 630-mal stellten sich unsere Jungs bei gegnerischen Abschlüssen in den Weg.
Kampfbetont: 8.106 Zweikämpfe trugen unsere Jungs in den zurückliegenden 24 Wochen aus. 52,1 Prozent davon wurden gewonnen – erneut hinter München der zweitbeste Wert der Liga. Den Puck am Schläger behaupteten die Adler über 13:39 Stunden, was 24 Prozent der Gesamtspielzeit bedeutet. Hinter München, Straubing, Ingolstadt und Berlin ist das der fünftbeste Wert. In dieser Zeit feuerten die Adler 2.840 Schüsse ab, 1.512 davon aufs Tor. 23.033-mal wurde der Puck gepasst, kam in 74,31 Prozent der Fälle beim Mitspieler an.
Publikumsmagnet: Im Schnitt wollten 7.001 gegnerische Fans die Adler in ihrem Stadion sehen. Kein anderes Team war in der Fremde beliebter. Unsere Heimspiele besuchten 286.294 Fans, was einen Schnitt von 10.225 Zuschauer bedeutet.
Metermacher: Matthias Plachta legte für die Adler die weiteste Strecke zurück. Rund 262 Kilometer war unsere Nummer 22 unterwegs. Im Schnitt mit 14,69 km/h. Unser schnellster Mann war Taro Jentzsch, der den internen Geschwindigkeitsrekord von 38,95 km/h aufgestellt hat.
Quelle: www.adler-mannheim.de